Bürgschaften

 

In den Bereich der Finanzierung gehört auch das Instrument der Bürgschaft. Die Bürgschaft ermöglicht es Unternehmern, z.B. Bankkredite in Anspruch zu nehmen, die ansonsten z.B. mangels Sicherheiten nicht genehmigt werden würden. Mit Bürgschaften und Garantien der Bürgschaftsbank ergänzen oder ersetzen Unternehmen und Selbstständige also bei ihrer Hausbank fehlende eigene Sicherheiten. So erhalten sie Kredite, die ihnen ansonsten womöglich verwehrt würden. In der Praxis übernimmt die Bürgschaftsbank eine Ausfallbürgschaft von bis zu 80% der benötigten Darlehenssumme (max. 1,25 Mio EUR).

Die Bürgschaftsbank prüft die Idee des Start up’s, das Management, das Wettbewerbsumfeld und die finanzielle Ausstattung. Ein überzeugendes Konzept ist  wichtig. Daher sollten Sie bei der Vorbereitung und der Erarbeitung der Unterlagen einem erfahrenen Berater hinzuzuziehen.

 

Die Bürgschaft: Für vielfältige Vorhaben geeignet

Die „klassische Bürgschaft“, wird über die Hausbank abgewickelt. Hier spricht der Unternehmer zunächst mit seiner Hausbank bei einem Kreditwunsch über eine Einschaltung der Bürgschaftsbank. Mit diesem Instrument sichert vielfältige Vorhaben ab, z.B.:

  • Existenzgründungen
  • Geschäftsübernahmen
  • Gesellschafterauszahlungen
  • Unternehmerische Beteiligungen
  • Betriebserweiterungen und -verlagerungen
  • Investitionen in Gebäude und Maschinen
  • Stellung von Rückbürgschaften für Anzahlungen, Vertragserfüllungen und Gewährleistungen
  • Betriebsmittelkredite (Liquidität) für: Wachstumsfinanzierungen, Auftragsvorfinanzierungen, Lager- und Vorratsfinanzierungen
  • Nachträgliche, betriebsgerechte Finanzierungen getätigter Investitionen (bis 3 Jahre)

Die Bürgschaftsbank fragt insbesondere:

  • Was soll gefördert werden?
  • Welche Aussichten auf Erfolg haben die geplanten Maßnahmen?
  • Welche Eigenmittel oder Sicherheiten können eingebracht werden?

Für eine positive Bürgschaftsentscheidung müssen folgende Punkte erfüllt sein:

  • Es liegen geordnete finanzielle Verhältnisse vor.
  • Das Unternehmen wird fachlich und kaufmännisch qualifiziert geleitet.
  • Es können nachhaltig ausreichende Erträge erwirtschaftet werden

Dieses Angebot ist geeignet für Start-ups, Existenzgründer, junge Entrepreneure und bestehende Unternehmen. Werfen Sie einen Blick auf die Informationen der Bürgschaftsbank Hessen und sprechen Sie mit uns über Ihr Vorhaben. hier informieren

 

Keine Hausbank? Bürgschaft ohne Bank  "BoB"

Bei der „Bürgschaft ohne Bank“ stellen Gründer (bis 3 Jahre) oder Unternehmensnachfolger, aber auch bestehende Unternehmen, erst einen Antrag bei der Bürgschaftsbank, um sich danach (bei Zusage) eine finanzierende Bank zu suchen. Die Bürgschaftsbank bietet die Übernahme einer Ausfallbürgschaft gegenüber der finanzierenden Bank bis zu 80 % der Kreditsumme an, Betriebsmittel­ und Avalkredite werden grundsätzlich bis zu 60 % verbürgt. Im Ergebnis erhält der Antragsteller eine Bürgschaftszusage, mit der er direkt zu seiner Hausbank oder einem andren Kreditinstitut gehen kann (Gutschein-Verfahren).

Mit dem Angebot Bürgschaft ohne Bank „BoB“ wendet sich die Bürgschafts­bank an Gründerinnen und Gründer mit einem Fremdkapitalbedarf zwischen 50.000,– EUR und 450.000,– EUR . Bei Unternehmensnachfolgeregelungen bzw. -­übernahmen beträgt der Höchstbetrag sogar 650.000,–EUR.

Wichtig: Top vorbereitete Unterlagen

Die Idee muss überzeugend präsentiert werden. Je besser und aussagekräftiger die Unterlagen sind, desto leichter kann die Bürgschaftsbank Ihre Geschäftsidee beurteilen und begleiten. Hierzu ist ein ausführlicher Geschäftsplan (Business Plan) erforderlich. Er ist die wichtigste Entscheidungsgrundlage bei der Prüfung der Geschäftsidee, klar strukturiert und ausgereift. Für den Nachweis Ihrer fachlichen Qualifikation fügen Sie bei:

  • Lebenslauf
  • Zeugnisse

Wenn alle Informationen verständlich dargestellt sind, ist er eine geeignete Unterlage für eine Kreditentscheidung. Auch hier sollten Sie bei der Vorbereitung und der Erarbeitung der Unterlagen einem erfahrenen Berater hinzuzuziehen. Dies gilt auch bei Beantragung einer Bürgschaft über den Frankfurter Gründerfonds.

Werfen Sie einen Blick auf die Informationen zur Bürgschaft ohne Bank und sprechen Sie mit uns über Ihr Vorhaben.hier informieren

 

Wenn es eilt: Die Express-Bürgschaft

2014 kam die „Express-Bürgschaft“ dazu, bei der Unternehmen bzw. die Bank in der Regel binnen 24 Stunden eine Bürgschaft erhalten können. Ziel der Express-Bürgschaft ist es, bestehenden Unternehmen und Freiberuflern in Hessen kleinteilige Kredite ihrer Hausbanken einfacher, unbürokratischer und vor allem schneller zugänglich zu machen. Damit will die Bürgschaftsbank Hessen dem Mittelstand den nötigen – vor allem auch zeitlichen – Wettbewerbsvorsprung für Wachstum und innovative Initiativen geben. Für zu verbürgende Neu-Kreditbeträge bis zu 300.000 EUR erfolgt die Zusage bei vollständig vorliegenden Unterlagern i.d.R. bei 3-5 Tagen. Die Bearbeitung erfolgt online-basiert, standardisiert und weitgehend automatisiert. Es werden keine Businesspläne angefordert und keine fachlichen Stellungnahmen von Kammern und Verbänden eingeholt. Das sind die Kriterien:

  • Ihr Unternehmen besteht seit mindestens 3 Jahren
  • Der Jahresabschluss weist ein positives Eigenkapital aus (bei Freiberuflern gem. Selbstauskunft)
  • Ihre Gewinn- und Verlustrechnung schließt mit mindestens 1 Euro Gewinn
  • Die Kapitaldienstfähigkiet ist gegeben
  • Es liegen keine negativen Informationen vor

Werfen Sie einen Blick auf die Express-Bürgschaft und sprechen Sie mit uns über Ihr Vorhaben. Kontakt

Außerdem gibt es das so genannte Kombi-Programm, das Bürgschaftsbank Hessen (BB-H) und Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen (MBG H) gemeinsam aufgelegt haben. Hiermit können sich mittelständische Unternehmen mit Eigenkapital versorgen, um investieren zu können und ihr Wachstum langfristig zu finanzieren. Das Besondere dabei: Die finanzierende Hausbank braucht nur noch mit 15 Prozent des Finanzbedarfs ins Risiko zu gehen. Diese Informationen gehen aus der Pressemitteilung der Bürgschaftsbank Hessen vom 05.01.2016 hervor.

Was man noch wissen sollte:

Neben einer Bearbeitungsgebühr von ca. 1% der Darlehenssumme wird eine jährliche Bürgschaftsprovision von 0,85 bis 1,5% berechnet.

Wenn Sie für Ihr Unternehmen die Finanzierung durch einen verbürgten Kredit als Alternative erwägen, sprechen Sie uns an. Wir bringen längjährige Bank- und Beratungserfahrung für Ihre unternehmerischen Ziele mit ein, stellen mit Ihnen und für Sie die erforderlichen Unterlagen zusammen und begleiten Sie durch den gesamten Antragsprozess. 

 

Informationen erhalten

Kundenstimmen

  • CAPTIQ GmbH
  • Blackbird Real Estate GmbH
  • Artparty.de
  • Kamafilm Frankfurt
  • Fahrdienst Rhein-Main
  • Wissen.online
  • Innenarchitekt E. Lotz

CAPTIQ  – Smarte Finanzierung für Akademiker

Quantity Investment Logo„Als Gründer einer Crowdinvesting-Plattform für Freiberufler brachten wir viele Kompetenzen aus dem Studium und aus der Berufserfahrung mit. Dennoch war uns vom ersten Tag an klar, dass ein solches Unterfangen professionell und mit Erfahrungsexpertise in Gründungsfragen unterstützt werden muss. Herr Lattenmayer war ein idealer Partner, insbesondere weil wir durch seine Erfahrung Thematiken analysiert haben, die man im Gründeralltag nicht primär behandelt hätte. Kritisch, neutral und projektorientiert – kompetente Beratung!“

Soraya Braun & Lorenz Beimler, Geschäftsführer, Captiq GmbH

 

weiterlesen

Blackbird Real Estate GmbH, Königstein/Ts.

"Blackbird Real Estate arbeitet als Transaktionsberatungs-Boutique exklusiv und fokussiert für seine Auftraggeber und berät Eigentümer und Investoren beim An- oder Verkauf von gewerblich genutzten Immobilien. Thomas Lattenmayer von Business Consulting Partner hat den Start des Unternehmens professionell begleitet und dabei den Geschäftsführer, Herrn Tobias Schultheiß, Autor des Buches "100 Immobilienkennzahlen" bei den wichtigen unternehmerischen Themen strategisch und operativ beraten."

Tobias Schultheiß FRICS, Geschäftsführer, Blackbird Real Estate GmbH

weiterlesen

Maria Luisa Engels - Artparty.de

artparty logo

„Artparty bietet Malworkshops in aussergewöhnliche Locations für private und Firmenkunden mit oder ohne Vorkenntnissen in Rhein Main Gebiet. Freude am Malen und die Entfaltung der eigene Kreativität stehen im Vordergrund. Ob Artbrunch, Afterwork Painting oder Firmenevent, Herr Lattenmayer hat mich in der Vorgründung und Gründungsphase sehr kompetent, freundlich und strukturiert begleitet, vom Erstellen des Businessplans bis zur erfolgreichen Gründung meines Unternehmens. Die größte Herausforderung war die Kundenakquise. Seine positive Einstellung und Engagement hat unsere gemeinsame Arbeit enorm beflügelt und ich bin sehr dankbar dafür."

Maria Luisa Engels, www.Artparty.de

weiterlesen

KAMAFILM - Filmproduktion, Frankfurt

Kamafilm Filmproduktion FrankfurtDie vielfach ausgezeichnete Filmemacherin Karin Malwitz entwickelt Konzepte und realisiert hochwertige Filmprojekte nach Maß. Filme von KAMAFILM berühren und begeistern, verwandeln Informationen in ein emotionales Erlebnis, schaffen Vertrauen und Verbundenheit für Unternehmen und Marken. Doch wie kommt man mit den richtigen Ansprechpartnern, den Entscheidern in Unternehmen in Kontakt? "Hierbei hat mich Herr Lattenmayer umfassend und kompetent beraten und mir neue Wege aufgezeigt. Die Zusammenarbeit mit ihm hat mir entscheidende Impulse gegeben, damit ich die richtigen Menschen besser erreichen und von meiner Arbeit überzeugen kann. Eine wichtige Voraussetzung für den langfristigen Erfolg."

Karin Malwitz, KAMAFILM

weiterlesen

Fahrdienst Rhein-Main  - kommt gut an!

Logo raMar s"Schon bald nach unserer Gründung 2012 ging es der GmbH im Sommer 2013 sehr schlecht. Wir hatten zu knapp kalkuliert und unser Geschäft zu einseitig auf die Zusammenarbeit mit Krankenkassen ausgerichtet. Durch die katastrophale Zahlungsmoral kamen wir in erhebliche Schwierigkeiten und standen kurz vor dem Konkurs. Herr Thomas Lattenmayer beriet uns im Bereich Kalkulation, Existenzgründerzuschüssen, Bankenverhandlungen und war auch eine wertvolle seelische Stütze inmitten des Scherbenhaufens. Mit neuem Mut, privaten Geldgebern und fachlicher Beratung der Unternehmensberatung Business Consulting Partner konnten wir das Unternehmen retten und freuen uns heute bei stetem Wachstum, 13 Arbeitsplätze geschaffen zu haben. Vielen Dank Herr Lattenmayer."

Ralf-Markus Rhiel, Geschäftsführer RaMar GmbH

weiterlesen

Wissen online – modulare Online-Schulungssysteme

wissen online 560 280„Unser hessisches StartUp wissen.online® bietet eine webbasierte modulare Weiterbildungs- und Personalmanagementsoftware. Wir leben Digitalisierungsprozesse und passen unsere Software individuell an die unternehmerische Weiterentwicklung unseres Gegenübers an. Wissen.online® unterstützt bei der Vereinfachung innerbetrieblicher Prozesse und begleitet Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung. Mit Business Consulting Partner hatten wir in der entscheidenden Gründungsphase einen wichtigen und kompetenten Berater an unserer Seite. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“

Stefan Mehlhorn, Robert Carstens, Geschäftsführer, wissen.online OHG

 

weiterlesen

Lotz Innenarchitektur, Hanau

"Nach der Entscheidung, ein eigenes Büro für Innenarchitektur und Ladenbau- Management zu eröffnen, habe ich mich bei meinen strategischen Überlegung- en von Beginn an einem Coach anvertraut. Mit Herrn Lattenmayer von Business Consulting Partner habe ich hierfür den richtigen Ansprechpartner gefunden. Vertrauensvolle Zusammenarbeit, schnelle Abstimmungen, professionelle Entwicklung der unternehmerischen Ziele - so konnte ich mit meinem Büro erfolgreich werden, national und international, Großartig."

Ernst-R. Lotz, Innenarchitekt

weiterlesen

Ihr regionaler Partner von:

gruenderkueche Erfolgsrezepte für Startups von Business Consulting Partner

 

Antrieb Mittelstand die digitale Initiative

 

gruenderplattform logo

 

Beratungsförderung mit dem RKW Hessen durch Business Consulting Partner

 

  LOGO Gruendungswoche Partner RGB

 

Messe Aufschwung

 

Für Gründer: solide Gründungs- und Marketingberatung im Rhein-Main Gebiet

Neu ab 2018:
GWG Abschreibung auf 800 EUR erhöht

Business Plan Business Consulting Partner Frankfurt

Wirtschaftsgüter, die ab dem 01.01.2018 angeschafft oder hergestellt werden und nicht mehr als 800 Euro (ohne Mehrwertsteuer) kosten bezeichnat man als Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG). Diese können in voller Höhe sofort zum Zeitpunkt der Anschaffung abgeschrieben werden. Doch sie müssen selbstständig nutzungsfähig sein, also nicht Bestandteil eines anderen beweglichen Gutes des Anlagevermögens. Was es zu beachten gibt und ob sich das lohnt erfahren Sie bei den Steuerberatern in unserem Netzwerk, unsereN Kooperationspartnern.

Bürgschaftsbanken als wichtiges Förderelement

Es gibt bundesweit 17 Bürgschaftsbanken, privatrechtlich organisierte Kreditinstitute. In Hessen übernimmt die Bürgschaftsbank Hessen die Rolle des Bürgschaftsgebers als Teil ihres Förderauftrages. Allein im Jahr 2013 haben die Bürgschaftsbanken ca. 6.800 Unternehmen mit Bürgschaften i.H.v. 1,2 Mrd EUR gefördert, ein Plus von 2,3% gegenüber dem Vorjahr. Existenzgründer und Mittelständler aller Branchen können davon profitieren. „Keine sinnvolle Existenzgründung soll an fehlenden Sicherheiten scheitern“, meint Stephan Jansen (VDB). Die Bürgschaftsbank Hessen (BB-H) beispielsweise ermöglichte in 2015 Investitionen und Betriebsmittel i.H.v.  140 Mio EUR, verglichen mit 2014 ein plus von 12,5%.

Business Consulting Partner
Unternehmensberatung

Dipl. Kfm. Thomas Lattenmayer

Büro Frankfurt:
Eschenheimer Anlage 26
60318 Frankfurt
Tel. +49 69 3486 7425

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.