Finanzielle Förderung von Beratungen
Beratung zu nutzen ist klug und absolut sinnvoll, denn
- beratene Unternehmen haben statistisch höhere Erfolgsaussichten und
- sind finanziell profitabler.
Damit auch Gründer genauso wie ihre Wettbewerber und etablierte Unternehmen professionelles Berater Know How und TOP-Expertenwissen für ihre Ideen erhalten können, gibt es finanzielle Zuschüsse für Gründer. Im Resultat werden so diese wertvollen Beratungsleistungen zu einem äußerst geringen Stundensatz ermöglicht.
Wir freuen uns sehr, Sie über die Bedingungen der Beratungsförderung im Rahmen der aktuellen „Richtlinie des Landes Hessen zur Gründungs- und Mittelstandsförderung“ informieren zu können. Die Fördersätze für Beratungsleistungen wurden deutlich angehoben, die förderfähigen Beratungsthemen wurden zudem ausgeweitet.
Tabelle (Stand 01.05.2023)
Anzahl Beratungstage |
Nettohonorar 100% |
+ MwSt. |
-Förderung/ Zuschuss 58% |
=Eigenanteil (brutto) |
Eigenanteil (netto) 41% |
Beratung/ Stunden |
Stundensatz (netto) |
1
|
705,00 €
|
133,95€
|
409,00 €
|
429,95 €
|
296,00 €
|
8 |
37,00 €
|
2
|
1.410,00 €
|
267,90 €
|
818,00 €
|
859,90 €
|
592,00 €
|
16 |
37,00 €
|
3
|
2.115,00 €
|
401,85 €
|
1.227,00 €
|
1.289,85 €
|
888,00 €
|
24 |
37,00 €
|
4
|
2.820,00 €
|
535,80 €
|
1.636,00 €
|
1.719,80 €
|
1.184,00 €
|
32 |
37,00 €
|
5
|
3.525,00 €
|
669,75 €
|
2.045,00 €
|
2.149,75 €
|
1.480,00 €
|
40 |
37,00 €
|
Die am 26.12.2016 veröffentlichte Richtlinie gilt bis zum 31. Dezember 2023.
Die Förderzuschüsse für Beratungen in hessischen Vorranggebieten (Mittel- und Nordhessen, sowie Odenwald) liegen pro Beratungstag um 105,00 € höher.
Wie erhält man einen Zuschuss als Existenzgründer und junges Unternehmen?
Für Existenzgründer vor der Gründung bzw. Gewerbeanmeldung
Anfrageformular für VOR-Gründungsberatung RKW (Landeszuschuss)
Für bereits gegründete Unternehmen
Unverbindliche Anfrage für eine Unternehmensberatung RKW (Landeszuschuss)
Unternehmer erhalten einen Zuschuss zu den Kosten für die Beratung bei Umsetzung bestimmter betrieblicher Fragestellungen. Die Förderquote (Zuschuss) liegt aktuell bei 51,62%.
Mögliche Schwerpunkte:
Einführung oder Optimierung von:
- Einkauf und Beschaffung
- Finanzen, Rechnungswesen und Controlling
- Managementsystemen
- Marketing und Vertrieb
- E-Commerce und IT-Beratung
- Ablauf- und Prozessorganisation
- Personalmanagement und Personalentwicklung
- Unternehmensführung; Unternehmensnachfolge
- Zusammenarbeit und Kooperationen
Übersicht Förderung mit Landeszuschüssen