Zuschüsse Vorgründungsberatung

Finanzielle Förderung von Beratungen

Beratung zu nutzen ist klug und absolut sinnvoll, denn beratene Unternehmen haben statistisch höhere Erfolgsaussichten und sind finanziell profitabler. Damit auch Gründer genauso wie ihre Wettbewerber und etablierte Unternehmen professionelles Berater Know How und TOP-Expertenwissen für ihre Ideen erhalten können, gibt es finanzielle  Zuschüsse für Gründer. Im Resultat werden so diese wertvollen Beratungsleistungen zu einem äußerst geringen Stundensatz ermöglicht.

Wir freuen uns sehr, Sie über die Bedingungen der Beratungsförderung im Rahmen der aktuellen „Richtlinie des Landes Hessen zur Gründungs- und Mittelstandsförderung“ informieren zu können. Die Fördersätze für Beratungsleistungen wurden deutlich angehoben, die förderfähigen Beratungsthemen wurden zudem ausgeweitet.

Tabelle (Stand 09.01.2022)

Anzahl Beratungstage

Nettohonorar

100%

+ MwSt.         

-Förderung/ Zuschuss

59%

=Eigenanteil (brutto)

Eigenanteil (netto)

41%  

Beratung/
Stunden

Stundensatz (netto)

1
743,00 €
 141,17€ 
453,00 €
 431,17 €
 290,00 €
8
 36,25 €
2
1.486,00 €
282,34 €
906,00€
 862,34 €
 580,00 €
16
36,25 €
3
2.229,00 €
423,51 €
1.359,00 €
 1.293,51 €
 870,00 €
24
36,25 €
4
2.972,00 €
564,68 €
1.812,00 €
 1.724,68 €
 1.160,00 €
32
36,25 €
5
3.715,00 €
705,85 €
2.265,00 €
    2.155,85 €
 1.450,00 €
40
36,25 €

Die am 26.12.2016 veröffentlichte Richtlinie gilt bis zum 31. Dezember 2023. Die Förderzuschüsse für Beratungen in hessischen Vorranggebieten (Mittel- und Nordhessen, sowie Odenwald) liegen pro Beratungstag um 105,00 € höher.

 

Wie erhält man einen Zuschuss als Existenzgründer und junges Unternehmen?

 

Für Existenzgründer vor der Gründung bzw. Gewerbeanmeldung

Acrobat Reader Anfrageformular für VOR-Gründungsberatung RKW (Landeszuschuss)

 

Für bereits gegründete Unternehmen

Acrobat Reader Unverbindliche Anfrage für eine Unternehmensberatung RKW (Landeszuschuss)

Unternehmer erhalten einen Zuschuss zu den Kosten für die Beratung bei Umsetzung bestimmter betrieblicher Fragestellungen. Mögliche Schwerpunkte:

Einführung oder Optimierung von:

  • Einkauf und Beschaffung
  • Finanzen, Rechnungswesen und Controlling
  • Managementsystemen
  • Marketing und Vertrieb
  • E-Commerce und IT-Beratung
  • Ablauf- und Prozessorganisation
  • Personalmanagement und Personalentwicklung
  • Unternehmensführung; Unternehmensnachfolge
  • Zusammenarbeit und Kooperationen

 

Übersicht Förderung mit Landeszuschüssen

Acrobat Reader Förderprogramme des Landes Hessen (Übersicht)

Ihr regionaler Partner von:

gruenderkueche Erfolgsrezepte für Startups von Business Consulting Partner

 

Antrieb Mittelstand die digitale Initiative

 

gruenderplattform logo

 

Beratungsförderung mit dem RKW Hessen durch Business Consulting Partner

 

  LOGO Gruendungswoche Partner RGB

 

Messe Aufschwung

 

Für Gründer: solide Gründungs- und Marketingberatung im Rhein-Main Gebiet

Hessischer Gründerpreis im Leitz-Park in Wetzlar verliehen

Unternehmen aus Darmstadt, Frankfurt und Marburg mit dem Hessischen Gründerpreis ausgezeichnet

„Bei der Zahl gewerblicher Gründungen liegt Hessen deutschlandweit auf dem dritten Platz, dank mutiger Unternehmerinnen und Unternehmer, die eine Geschäftsidee haben und bereit sind, ein Risiko einzugehen“, sagte Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. „Wir unterstützen sie mit der Start-up-Initiative, mit Förderungen – oder auch dem Hessischen Gründerpreis. Denn gesellschaftliche Veränderungen wie die digitale Transformation werden ohne kreative Lösungen nicht gelingen. Der Hessische Gründerpreis ist daher Würdigung und Ansporn für alle, die mit ihrer Idee erfolgreich waren und sein wollen.“ Der Hessische Gründerpreis wird seit 2003 in den Kategorien „Mutige Gründung“, „Geschaffene Arbeitsplätze“ und „Innovative Geschäftsidee“ verliehen. Business Consulting Partner freut sich und gratuliert den Gewinnern zu dieser Auszeichnung.

+++ Finance News +++

Mikrokreditprogramm für hessische Gründer und junge Unternehmen

Frankfurt (Red.): Das Programm „Hessen-Mikrodarlehen“ der WI Bank geht mit verbesserten Konditionen in die nächste Runde! Jetzt können hessische Gründer Mikrokredite von bis zu 25.000 EUR von der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WI Bank) erhalten.

Der hessische Mikrokredit steht ab sofort Einzelunternehmen in den ersten drei Jahren ihrer Geschäftstätigkeit offen, die Kreditsumme kann zwischen 3.000 und 25.000 Euro liegen. Der Antrag muss gut vorbereitet online eingereicht werden.

Wir arbeiten mit der WI Bank zusammen und unterstützen bei der Antragstellung beim pdficon small Kooperationspartner. Interessierte können sich für weitere Details an uns wenden. Tel. 069/3486 7425 oder direkt online. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.

Business Consulting Partner
Unternehmensberatung

Dipl. Kfm. Thomas Lattenmayer

Büro Frankfurt:
Eschenheimer Anlage 26
60318 Frankfurt
Tel. +49 69 3486 7425

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.