Gesellschaftliches Engangement
Die Partner unseres Unternehmens nehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung in vielfältiger Weise wahr.
Römerkastell Saalburg im Taunus
So unterstützen und fördern sie z.B. das historische Erbe römischer Kultur. Mit der Saalburg im Taunus wurde ein einzigartiges Beispiel römischer Geschichte und Architektur geschaffen, für dessen Erhalt und Ausbau sich Business Consulting Partner seit vielen Jahren einsetzt. Die Saalburg ist Teil des Obergermaisch-Raetischen Limes, der im Juli 2005 als UNESCO Weltkulturerbe gewürdigt wurde.
Das Saalburgmuseum zeichnet sich durch ein abwechslungsreiches museumspädagogisches Veranstaltungs-Programm aus. Die Saalburg wurde im Jahr 2011 von insgesamt 130.000 Gästen besucht, es fanden ca. 3.000 Veranstaltungen statt. Ausschlaggebend hierfür ist eine handlungsorientierte Museumspädagogik, die in den Folgejahren weiter ausgebaut wird. Für weitere Informationen zum archäologischen Museum besuchen Sie das Saalburg Museum.
Médecins Sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen
Ärzte ohne Grenzen hilft Menschen in Not, Opfern von natürlich verursachten oder von Menschen geschaffenen Katastrophen sowie von bewaffneten Konflikten, ohne Diskriminierung und ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, religiösen oder politischen Überzeugung.
Seit ihrer Gründung in den frühen 70er Jahren ist die Organisation Médecins Sans Frontières ihrem fundamentalen Prinzip treu geblieben, dass alle Opfer von Katastrophen, seien sie natürlichen oder politischen Ursprungs, ein Recht auf professionelle Hilfe haben - so schnell und effizient als möglich. In Anerkennung ihrer bahnbrechenden humanitären Arbeit auf mehreren Kontinenten wurde
der Friedensnobelpreis 1999 an Médecins Sans Frontières zu vergeben. Wir unterstützen gerne die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen e.V. mit Spenden. Helfen Sie mit!
Hölderlin-Schule in Bad Homburg v.d.H.
Die Hölderlin-Schule ist eine der beiden Kernstadtgrundschulen Bad Homburgs. Sie wurde am 16. April 1912 als Bürgerschule 2, heute Hölderlin-Schule eingeweiht.Sie ist Grundschule mit Eingangstufe für über 400 Kinder. Nicht nur die Eingangstufe, sondern auch die Kinderbetreuung gelten als vorbildlich. Im Zuge umfangreicher Neubau- und Umbaumaßnahmen entstand bis 2010 ein modernes, farbenfrohes und sehr gut ausgestattetes Schulgebäude mit einem großen angegliederten Betreuungszentrum, das im sanierten Altbau der Schule untergebracht ist. Lesen Sie mehr über die Hölderlin-Schule, zu den Projekten der ALTANA Kulturstiftung sowie über die Arbeit des Fördervereins der Hölderlin-Schule.
Synagoge Affaltrach
Die Synagoge Affaltrach ist ein Beispiel jüdischen Lebens auf dem Lande. Das durch die Revolutionsunruhen von 1848 erst im Jahre 1851 im Stil des Historismus mit neoromanischen und neoislamischen Elementen fertiggestellte zweigeschossige Gebäude erlebte in der Folge eine wechselhafte, spannende Geschichte. Als 1983 die Überlegung der Einrichtung einer Gedenkstätte konkrete Formen annahm, wurde am 3. Mai 1985 der "Verein zur Erhaltung der Synagoge Affaltrach e.V." gegründet. Er sah seine wichtigste Aufgabe darin, das baufällige Gebäude vor dem endgültigen Verfall zu retten, ein Museumsangebot einzurichten und Veranstaltungen über das jüdische Leben anzubieten. Herr Lattenmayer ist seit Gründung langjähriger Förderer des Vereins.