Sie möchten sich selbständig machen oder planen, ein eigenes Unternehmen zu gründen? Damit bestimmen Sie selbst Ihren persönlichen wirtschaftlichen Erfolg, auch finanziell
Bereits im Vorfeld einer Gründung, einer Geschäftsübernahme oder der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit, werden aus Visionen konkrete Ideen und aus Ideen wiederum Pläne.
Da diese Gedanken und erste Überlegungen die weitere Entwicklung erheblich beeinflussen, sollten sie sich intensiv mit den Themen Strategie, Finanzierung, Marketing, Rechtsform, Wettbewerb, Förderung von Start-ups auseinandersetzen und zu Ihrer Sicherheit kritisch durchleuchten und Ihre Chancen und Risiken kennen.
Wichtig: Schon vor dem Start informieren!
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zur geförderten Vorgründungsberatung.
Wie hoch ist die finanzielle Förderung? Zur Fördertabelle.
Wenn Sie schon gegründet haben, klicken Sie hier.
Wir sind Ihr richtiger Gesprächspartner, denn wir haben in Frankfurt und dem gesamten Rhein-Main Gebiet eine Vielzahl von Vorgründungsberatungen durchgeführt. Hier eine Auswahl unserer Tätigkeiten in diesem Bereich: Beratung und Know How beim Erarbeiten von Business-Plan und Geschäftskonzepten
Prüfung von Geschäftskonzepten, sachkundige Stelle für die Tragfähigkeit der
Existenzgründung Wahl der Rechtsform, Hinweise zu formalen Abläufen, Anträgen und Verfahren
Vorbereitung von und Begleitung bei Bankgesprächen, inkl. Fördermittelberatung
individuelle wirtschaftliche Themen (ALGI, ALGII, Frauenförderung, Nachfolge)
Was können wir für Sie tun?
Ein weiterer Vorteil für Sie:
Unsere Beratungsleistungen werden ggf. finanziell gefördert. Diese Zuschüsse können Sie als Privatperson schon vor Beginn Ihrer Firmengründung in Anspruch nehmen.
Wichtig für Sie: Stellen Sie HIER Ihre Förderanfrage VOR Beginn der Beratung.
Für gründunginteressierte Privatpersonen stehen diese Förderinstitionen zur Verfügung
Neben tiefgehender Recherche und realistischer Sichtweise auf mögliche Szenarien empfiehlt sich auch das Gespräch mit Institutionen und Praktikern. Hierzu zählen zum einen die Kammern und berufständischen Einrichtungen (IHK, HWK, Innungen, berufständische Organisationen), zum anderen Praktiker und markterfahrene Experten, die helfen, anstehende Frage zu beantworten und teure Anfangsfehler zu vermeiden. Hinweis: Wir bieten keine Steuer- oder Rechtsberatung an.
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zur geförderten Vorgründungsberatung.
Wie hoch ist die finanzielle Förderung? Fördertabelle
Wenn Sie schon gegründet haben, klicken Sie hier.